
Das Informationsblatt informiert ausführlich über die Veranstaltungen der GWE, bringt Tagungsberichte, Beiträge zum Spannungsfeld Wirtschaft und Ethik und Buchbesprechungen.
Es erscheint 2 mal jährlich und ist kostenlos erhältlich. Mitglieder bekommen das Informationsblatt automatisch zugesandt.
Christliche Werte und die Grundsatzprogrammdiskussion der CDU „Wohlstand für alle“ ist ein zentrales Versprechen Sozialer Marktwirtschaft. Es einzulösen, bleibt bis heute ein sozialethischer Anspruch. Wohlstand
Neue Einsichten zur Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der Volksrepublik China aus ordnungsethischer Perspektive. Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China als selbstbewusste Weltmacht auf
Gedanken zu Christ sein und Politik Wir leben in einem Zeitalter multipler Krisen: Kriege aller Orten. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine seit über
Im letzten Jahrzehnt war in den meisten europäischen Ländern ein allgemeiner Rückgang der Geburtenrate zu verzeichnen. Dieser allgemeine Trend scheint über die individuellen und kontextuellen
von Vera Demary Die Wirtschaft hat es nicht leicht. Das gilt zwar grundsätzlich im Spannungsfeld von Innovations-, Wettbewerbs- und Regulierungsdruck. Dies wird an dem Idiom
Wer die Werbung ansieht, wird mit wohlmeinenden Informationen förmlich bepfeffert. Crèmes versprechen eine geschmeidige Haut und Schönheit, bestimmte Früchte verheißen langes Leben und Gesundheit, die Auswahl
Die Gesellschaft zur Förderung von Wirtschaftswissenschaften und Ethik ist ein eingetragener Verein zur Förderung von Forschung und Lehre in den Wirtschafts- wissenschaften auf der Grundlage einer Ethik, die auf dem biblischen Welt- und Menschenbild beruht.
Prof. Dr. Christian Müller
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Scharnhorststr. 100
48151 Münster
E-Mail: info[a]wirtschaftundethik.de
oder christian.mueller[a]wiwi.uni-muenster.de
Tel.: (02 51) 83 – 2 43 03/ -2 43 09
© 2025 Gesellschaft für Wirtschaft und Ethik e.V. – website by yousay