
Das Informationsblatt informiert ausführlich über die Veranstaltungen der GWE, bringt Tagungsberichte, Beiträge zum Spannungsfeld Wirtschaft und Ethik und Buchbesprechungen.
Es erscheint 2 mal jährlich und ist kostenlos erhältlich. Mitglieder bekommen das Informationsblatt automatisch zugesandt.
Zu den theoretischen Grundpfeilern der Sozialen Marktwirtschaft gehört, neben dem ökonomischen Ordoliberalismus, die katholische Soziallehre, wie sie von den Päpsten der Katholischen Kirche seit Ende
Von Ralf Bergmann Ich habe meine Jugend nahe an der Grenze zur damaligen DDR verbracht. Mein Vater leitete dort ein regionales Strom- und Wasserversorgungsunternehmen. Da
Von Tabea Stamminger Meldungen über den ökonomischen Einfluss Chinas auf afrikanischem Boden häuften sich in der letzten Dekade, was nicht nur den Unmut des Westens
Einige evangelische Theologen fordern, kirchliche Einrichtungen sollten sich dem assistierten Suizid nicht verweigern. Das BVerG hatte im Frühjahr 2020 die kommerzielle Sterbehilfe – selbst bei
Die Gesellschaft zur Förderung von Wirtschaftswissenschaften und Ethik ist ein eingetragener Verein zur Förderung von Forschung und Lehre in den Wirtschafts- wissenschaften auf der Grundlage einer Ethik, die auf dem biblischen Welt- und Menschenbild beruht.
Prof. Dr. Christian Müller
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Scharnhorststr. 100
48151 Münster
E-Mail: info[a]wirtschaftundethik.de
oder christian.mueller[a]wiwi.uni-muenster.de
Tel.: (02 51) 83 – 2 43 03/ -2 43 09
© 2021 Gesellschaft für Wirtschaft und Ethik e.V. – website by yousay