
Das Informationsblatt informiert ausführlich über die Veranstaltungen der GWE, bringt Tagungsberichte, Beiträge zum Spannungsfeld Wirtschaft und Ethik und Buchbesprechungen.
Es erscheint 2 mal jährlich und ist kostenlos erhältlich. Mitglieder bekommen das Informationsblatt automatisch zugesandt.
Wenn Menschen in Deutschland befragt werden, wie sich die hiesige Ungleichheit nach ihrer Einschätzung entwickelt habe, ergeben sich regelmäßig eindeutige Ergebnisse. In einer Umfrage im
1. Einleitung: ‚Wie die andere Hälfte lebt‘ Im Jahr 1890 wurde die Skandalisierung der Armut auf eine neue Ebene gehoben. Jacob Riis war 1870 aus
Viele Menschen in den östlichen Bundesländern haben möglicherweise keine Angst mehr vor Reputationsschäden. Könnte es sein, dass vielen Menschen im Osten gar nicht egal ist,
Das Bild von Deutschland in ausländischen Medien im Frühjahr 2024.von Matthias Vollbracht Das Bild Deutschlands im Ausland ist angesichts der großen wirtschaftlichen Verflechtung von hoher
China ist derzeit nicht en vogue. Dass das Reich der Mitte vor noch weniger als einem Jahrzehnt ein Land mit einer außergewöhnlichen Anziehungskraft nicht nur
Politiker halten oft die wirtschaftspolitischen Regeln, die sie miteinander vereinbaren, ungestraft nicht ein. Das gilt insbesondere für die Staatsverschuldung. Das Problem ist jedoch nicht neu.
Die Gesellschaft zur Förderung von Wirtschaftswissenschaften und Ethik ist ein eingetragener Verein zur Förderung von Forschung und Lehre in den Wirtschafts- wissenschaften auf der Grundlage einer Ethik, die auf dem biblischen Welt- und Menschenbild beruht.
Prof. Dr. Christian Müller
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Scharnhorststr. 100
48151 Münster
E-Mail: info[a]wirtschaftundethik.de
oder christian.mueller[a]wiwi.uni-muenster.de
Tel.: (02 51) 83 – 2 43 03/ -2 43 09
© 2025 Gesellschaft für Wirtschaft und Ethik e.V. – website by yousay