Gesellschaft für Wirtschaft und Ethik

Religion als Anreiz für Kooperation

Auszug aus: Journal for Markets and Ethics (2019)/1

Victoria von der Leyen

Online veröffentlicht: 22 Oct 2020
Seitenbereich: 35 – 49

Zusammenfassung

Might religion function as an incentive for cooperation? This article defends that religion is an incentive for cooperation from both an evolutionary perspective (based on game-theoretical models) and a philosophical perspective. Religion (defined as god-fearing behavior) can be described as evolutionary advantageous since one refrained from actions perceived as immoral and contrary to God’s will. Under the assumption that god-fearing behavior is equal to cooperative behavior, god-fearing behavior is a corrective for ethical failure. However, even today religion can function as a corrective for ethical failure: religion can dissolve the contrast between morality and self-interest by promoting one’s ability to see an intrinsic value in cooperative, moral behavior.

Schlüsselwörter

  • game theory
  • religion
  • cooperative behavior
  • ethics

JEL Classification

  • A13
  • C70
  • D81
  • Z12

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

Die neusten Beiträge

Über uns

Die Gesellschaft zur Förderung von Wirtschaftswissenschaften und Ethik ist ein eingetragener Verein zur Förderung von Forschung und Lehre in den Wirtschafts- wissenschaften auf der Grundlage einer Ethik, die auf dem biblischen Welt- und Menschenbild beruht.

Kontaktieren Sie uns
Gesellschaft zur Förderung von Wirtschaftswissenschaften und Ethik e.V.

Prof. Dr. Christian Müller

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Scharnhorststr. 100
48151 Münster

E-Mail: info[a]wirtschaftundethik.de

oder   christian.mueller[a]wiwi.uni-muenster.de

Tel.: (02 51) 83 – 2 43 03/ -2 43 09

© 2025 Gesellschaft für Wirtschaft und Ethik e.V. – website by yousay

Impressum   –     Datenschutz