Auszug aus: Journal for Markets and Ethics (2017)/1
Guiseppe Franco
Online veröffentlicht: 31 Jan 2018
Seitenbereich: 23 – 38
Zusammenfassung
Der Beitrag analysiert zunächst die Bedeutung des Ordo-Gedankens nach dem deutschen Nationalökonom Walter Eucken, dem Begründer des Ordoliberalismus der Freiburger Schule. Danach werden, im Anschluss an die Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises, die Rolle und die normative Dimension des christlichen Glaubens für das Denken Euckens sowie für seine ordnungsökonomischen und ordnungspolitischen Auffassungen untersucht. Dabei wird auch auf die Konvergenz zwischen Euckens Ordoliberalismus und der christlichen Sozialethik eingegangen.
Schlagwörter
- Walter Eucken
- Scholastik
- Ordoliberalismus
- Ordo-Gedanke
- Katholische
- Soziallehre
- christliche Sozialethik
- Wirtschaftsethik